Meine erste Begegnung mit Hundertwasserbildern hatte ich in den frühen 70-iger Jahren in einer kleinen Galerie in Paris. Diese Hundertwasserbilder beeindruckten mich durch ihre kräftige Farbgebung und ihren starken Kontrast zum schwarzen Hintergrund.
Schon zu meiner Maturazeit modellierte ich Wachsplastiken für meine Abschlussprüfung. Das waren schlanke Frauensilhouetten ohne Arme und ein Turm blauer Pferdeköpfe. Auf der Kunstakademie in der Malerklasse von Gustav Hessing fertigte ich Wachsreliefs...
Jeden Tag sehen die Bilder anders aus, zu jeder Stunde des Tages. Sie ändern ihre Farbe. In der Nacht, wenn sie mit Schwarzlicht beleuchtet sind, strahlen sie.